Aktuelle Werte ab 01.01.2025 auf einen Blick
Aktuelle Werte ab 01.01.2025 auf einen Blick
Partnerschaftsbonus: Geteilte Kinderbetreuung lohnt sich!
Bei der Geburt eines Kindes stellt sich zwangsläufig die Frage, wie die Betreuung in den ersten Lebensjahren organisiert wird. Der Partnerschaftsbonus soll eine faire Aufteilung der Kinderbetreuungszeiten fördern.
Änderungen Behindertengesetz 2025
Das Behindertengesetz wurde ab 1. Jänner 2025 angepasst, um Menschen mit Behinderung den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Pflegeheimkosten steuerlich absetzen: So geht‘s
Die Unterbringung in einem Pflegeheim kann für viele Menschen eine große finanzielle Herausforderung sein. Oft können die Bewohner diese Kosten nicht selbst tragen, sodass auch Angehörige einspringen müssen.
KI Bilanzieren – Wie wird Künstliche Intelligenz in der Unternehmensbilanz erfasst?
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Geschäftswelt rasant, doch wie wird diese in der Unternehmensbilanz dargestellt? Bei der Bilanzierung von KI-Software gibt es klare Regeln, die Unternehmen beachten müssen.
Fahrtkostenersatzverordnung gültig ab 1.1.2025
Die neue Fahrtkostenersatzverordnung regelt zwei alternative Möglichkeiten für die Rückerstattung von Kosten für eine Dienstreise
Wir gönnen uns eine Pause
Unsere Kanzlei ist im Zeitraum 21.12.2024 bis 6.1.2025 geschlossen.
Tipps zum Jahresende 2024 für Unternehmer:innen
Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:
Tipps zum Jahresende 2024 für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:
Tipps zum Jahresende 2024 für alle
Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:
Wichtige Steuertermine 1. Quartal 2025
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.
Vergessen Sie nicht den Jahresbeleg 2024
Der letzte Beleg der Registrierkasse vor dem Jahreswechsel ist der Jahresbeleg. Er wird mit Wert 0 erstellt und in Finanz Online überprüft. Ein gedruckter oder als Datei abgespeicherter Beleg muss sieben Jahre aufbewahrt werden.