Bei Corona-Hilfen kommt Fahrt auf

05.09.2023

Viele Unternehmen warten nach wie vor auf die Auszahlung der beantragten Corona-Hilfen. Betroffen sind vor allem Anträge für den Verlustersatz III und den Ausfallsbonus März. Nun gab die EU grünes Licht.

Die COFAG informierte Mitte August, dass die bisher zurückgehaltenen Corona-Hilfen, nun ausbezahlt werden dürfen. Auch nach der Einigung mit der EU auf Auszahlung von Förderungen in Höhe von 750 Mio. Euro ist die Umsetzung mittels einer neuen, nationalen Richtlinie noch offen.

Finanzminister Magnus Brunner kündigte an, dass diese Richtlinie rasch erstellt werden soll, damit die Unternehmen endlich ihre Corona-Hilfen erhalten. Dies sei auch notwendig, da sich die Wirtschaftskammer bereithält, um die Auszahlung einzuklagen.

Aktuell liegt noch keine Richtlinie vor, wir halten Sie auf dem Laufenden.

Weitere Artikel

Partnerschaftsbonus: Geteilte Kinderbetreuung lohnt sich!

Partnerschaftsbonus: Geteilte Kinderbetreuung lohnt sich!

Bei der Geburt eines Kindes stellt sich zwangsläufig die Frage, wie die Betreuung in den ersten Lebensjahren organisiert wird. Der Partnerschaftsbonus soll eine faire Aufteilung der Kinderbetreuungszeiten fördern.
Änderungen Behindertengesetz 2025

Änderungen Behindertengesetz 2025

Das Behindertengesetz wurde ab 1. Jänner 2025 angepasst, um Menschen mit Behinderung den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.