EORI-Verfahren neu

08.07.2024

Wer mit einem Nicht-EU-Land Handel betreibt, braucht eine EORI-Nummer. Diese muss nun über das Zoll-Portal beantragt werden.

EORI steht für „Economic Operators Registration and Identification”. Die EORI-Nummer dient der EU-weiten, einheitlichen Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten in Beziehung zu den Zollbehörden.

EU-Wirtschaftstreibende, die aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit unter die Bestimmungen des Zollrechts fallen, müssen eine EORI-Nummer beantragen. Darunter fallen beispielsweise Importeure, Exporteure, Anmelder oder Bewilligungsinhaber im Zollverfahren. Unternehmen mit Sitz außerhalb des Zollgebiets der EU können – müssen aber nicht – eine solche Nummer beantragen.

Weiters brauchen Unternehmen eine EORI-Nummer, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. So z.B. für Meldungen nach CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) – eine Art Klimazoll auf klimaschädigende Waren aus Drittländern.

Neue Registrierung

Ab 6. Juni 2024 müssen neue Anträge über das Zoll-Portal der österreichischen Finanzverwaltung gestellt werden. Dieses wird entweder über das Unternehmensserviceportal (USP) oder über FinanzOnline aufgerufen. Vorteil: Nach Abschluss der Registrierung erhält man sofort die EORI-Nummer. Eine ausführliche Anleitung findet sich auf der Website des Finanzministeriums.

Finanzministerium: Leitfaden zur neuen EORI-Registrierung

Weitere Artikel

Finanzamtszinsen sinken weiter

Finanzamtszinsen sinken weiter

Nach den hohen Finanzamtszinsen des vergangenen Jahres erfolgt nun erneut eine Zinssenkung. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat mit Wirkung 12. 3. 2025 die Zinsen aufgrund des neu festgelegten Basiszinssatzes von 2,03% angepasst. 
Ende der Bildungskarenz zum 1. 4. 2025

Ende der Bildungskarenz zum 1. 4. 2025

Das Aus für die Bildungskarenz und Bildungsteilzeit ist nun fix: Mit 1. 4. 2025 kommt das Ende der Förderung nun früher als erwartet. Wer in Zukunft neben einem aufrechten Dienstverhältnis einer Ausbildung nachgehen möchte, erhält keine finanzielle Unterstützung mehr.