Neue SV-Werte ab 2025

08.10.2024

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor:

Geringfügig Beschäftigte

können pro Monat 551,10 Euro verdienen.

Höchstbeitragsgrundlage: 90.300 Euro pro Jahr

Ab 6.450 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung 7.525 Euro (12x) entfallen die Sozialversicherungsbeiträge.

Niedrigverdiener

zahlen keine oder niedrigere Arbeitslosenversicherungsbeiträge.

Bruttobezug in Euro

Arbeitslosenversicherung

bis 2.074

0 %

über 2.074 bis 2.262

1 %

über 2.262 bis 2.451

2 %

über 2.451

2,95 %

Weitere Werte und Informationen

Weitere Artikel

Finanzamtszinsen sinken – SV-Verzugszinsen unverändert hoch

Finanzamtszinsen sinken – SV-Verzugszinsen unverändert hoch

Nach der Hochzinsphase der Jahre 2023 und 2024 kommt es nun zu einer neuerlichen Entlastung: Mit Wirkung ab 11. Juni 2025 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) die Zinssätze neuerlich an den gesunkenen Basiszinssatz von 1,53 Prozent angepasst.
Rückwirkende KV-Erhöhungen gelten auch für Ausgetretene

Rückwirkende KV-Erhöhungen gelten auch für Ausgetretene

Rückwirkenden Änderungen im Kollektivvertrag (KV) kommen immer wieder vor. Wenn es zu einer nachträglichen Erhöhung der Ist-Gehälter, Prämien oder ähnlicher Leistungen kommt, müssen diese Beträge an die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgezahlt werden.
WiEReG-Reform: Neue Begriffe, neue Meldepflichten

WiEReG-Reform: Neue Begriffe, neue Meldepflichten

Ab 1. Oktober 2025 müssen alle Treuhandschaften im WiEReG gemeldet werden. Das gilt auch dann, wenn durch die Treuhandschaft kein wirtschaftliches Eigentum entsteht. Das erhöht die Transparenz und erschwert Geldwäsche.