Vergessen Sie nicht den Jahresbeleg 2024

04.12.2024

Der letzte Beleg der Registrierkasse vor dem Jahreswechsel ist der Jahresbeleg. Er wird mit Wert 0 erstellt und in Finanz Online überprüft. Ein gedruckter oder als Datei abgespeicherter Beleg muss sieben Jahre aufbewahrt werden.

Zum Jahresende müssen Unternehmerinnen und Unternehmer noch den Jahresbeleg für jede ihrer Registrierkassen erstellen. Der Jahresbeleg ist gleichzeitig der Monatsbeleg Dezember und wird mit Wert 0 erstellt.

Bei webbasierten Registrierkassensystemen – das sind Registrierkassen, die eine XML-Datei erstellen können – kann der Jahresbeleg elektronisch erstellt werden. Die Überprüfung erfolgt direkt über FinanzOnline. Es muss dann kein Beleg ausgedruckt und aufbewahrt werden. Bei nicht webbasierten Systemen druckt man einen Nullbeleg aus und prüft diesen über die BMF Belegcheck-App in Verbindung mit FinanzOnline.

Auch für Unternehmen mit abweichendem Wirtschaftsjahr gilt der Stichtag 31.12. Bei Saisonbetrieben wie z.B. Freibädern kann der Jahresbeleg auch zu Saisonende, spätestens jedoch vor Saisonanfang im neuen Jahr erfolgen. Wer über Silvester offen hat und Umsätze tätigt, darf den Jahresbeleg auch nach Feierabend oder bis zum nächsten Öffnungstag ausdrucken, aber max. eine Woche später.

Der Jahresbeleg muss bis spätestens 15. Februar des Folgejahres überprüft werden.

Tipp 1: Wir überprüfen den Jahresbeleg gerne für Sie. Bitten senden Sie den Beleg in guter Qualität, damit der QR-Code lesbar ist.

Tipp 2: Das Finanzamt schreibt eine monatliche Datensicherung vor. Sollten Sie diese noch nicht eingerichtet haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt diese nachzuholen und eine Jahressicherung 2024 durchzuführen.

Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Weitere Informationen:

Unternehmensservice Portal: Informationen zu Registrierkassen

Finanzministerium: Handbuch Registrierkassen

Weitere Artikel

Partnerschaftsbonus: Geteilte Kinderbetreuung lohnt sich!

Partnerschaftsbonus: Geteilte Kinderbetreuung lohnt sich!

Bei der Geburt eines Kindes stellt sich zwangsläufig die Frage, wie die Betreuung in den ersten Lebensjahren organisiert wird. Der Partnerschaftsbonus soll eine faire Aufteilung der Kinderbetreuungszeiten fördern.
Änderungen Behindertengesetz 2025

Änderungen Behindertengesetz 2025

Das Behindertengesetz wurde ab 1. Jänner 2025 angepasst, um Menschen mit Behinderung den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.